Luftwärmepumpe
Eine Luftwärmepumpe nutzt geringe Mengen elektrischer Energie, um warme Luft von einem Ort zum anderen zu transportieren. Im Winter nimmt das Kältemittel im System die Wärme der kalten Außenluft auf und leitet sie in den Innenraum ab; Im Sommer nimmt die Wärmepumpe die Wärme im Raum auf und leitet sie nach außen ab.
Die Kernkompetenz von Luftwärmepumpen liegt in ihrer Technologie. Die Kernkomponenten sind Wärmepumpen, Warmwasserspeicher (Warmwasserspeicher) und Heizwasserpufferspeicher (Heizwasserpuffer).
Die Luftwärmepumpe zeichnet sich durch einfache Installation, geringen Platzbedarf und einfache Wartung aus.
Vorteile von Luftwärmepumpen: sicherer Betrieb, Umweltschutz, flexible Nutzung, uneingeschränkte Nutzung, energiesparende Technologie, energiesparend und sorgenfrei. Trotz schlechtem Wetter wie Nacht, Bewölkung, Regen und Schnee ist ein sicherer Betrieb rund um die Uhr das ganze Jahr über gewährleistet. Luftwärmepumpen sind hocheffizient und umweltfreundlich. Im Vergleich zu Elektroheizungen können sie bis zu 75 % der Stromkosten pro Monat einsparen, was den Nutzern erhebliche Kosten erspart.
Multifunktionales Wärmepumpensystem für Wohngebäude
Die multifunktionale Luftwärmepumpe (3-in-1-Wärmepumpe) kann Warmwasser (Warmwasser), Heizung und Kühlung bereitstellen. Das multifunktionale Luftwärmepumpensystem (ATW) besteht hauptsächlich aus Wärmepumpe, Wasserumwälzpumpe, elektronischem Dreiwegeventil, Wasserdurchflusswächter, Pufferspeicher, Warmwasserspeicher, Ausdehnungsgefäß, Wasserleitungen, Multikollektoren, Gebläse Konvektoren, Heizkörpern, Fußbodenheizung und verschiedenen Ventilen. Gebläse-Konvektoren können im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen eingesetzt werden. Das Heizsystem umfasst Heizkörper und Fußbodenheizung.
Als Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen, Elektroöfen und elektrischen Warmwasserbereitern sind multifunktionale Luftwärmepumpen wirtschaftlicher, energieeffizienter und für moderne Häuser geeignet.
Komfortabel
Schnellheizen
Mehrere Heizmethoden: Gebläse Konvektor und Fußbodenheizung können gleichzeitig genutzt werden, um schnell zu heizen. Präzise Regelung der Wassertemperatur von Zu- und Ablauf durch einen präzisen Temperatursensor. Fußbodenheizung, gleichmäßige Bodentemperaturverteilung und abnehmende Raumtemperaturverteilung von unten nach oben – für mehr Komfort.
Die multifunktionalen Luftwärmepumpen (3-in-1-Wärmepumpen) ermöglichen die Bereitstellung von Warmwasser, Raumheizung und Kühlung. Das multifunktionale Luft-Wasser-Wärmepumpensystem (ATW) besteht aus Außen- und Inneneinheiten: Wärmepumpen, Solarmodulen, Warmwasserspeichern, Klimaanlagen und Heizsystemen. Gebläse Konvektoren dienen zum Heizen im Winter und Kühlen im Sommer. Das Heizsystem umfasst Heizkörper und Fußbodenheizung.
Die Außeneinheit verfügt außerdem über Solarmodule. Eine Solarwärmepumpe oder solarunterstützte Wärmepumpe (SAHP) ist eine Maschine, die eine Wärmepumpe und thermische Solarmodule in einem einzigen integrierten System zur Warmwasserbereitung vereint. Die Kombination von Wärmepumpen und Solarmodulen kann die Solarenergie maximieren, den CO2-Fußabdruck eines Gebäudes verringern und die Energiekosten senken. Dies eignet sich besonders für Gebiete mit reichlich Solarenergieressourcen.
Als Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen, Elektroöfen und elektrischen Warmwasserbereitern sind multifunktionale Luftwärmepumpen wirtschaftlicher, energieeffizienter und für moderne Häuser geeignet.
Image with text
Pair large text with an image to give focus to your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
Image with text
Pair large text with an image to give focus to your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
Image with text
Pair large text with an image to give focus to your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.